Header

Suche

Themenauswahl

Die Themenwahl für den Bevölkerungsrat erfolgte in einem breit abgestützen und transparenten Prozess. Ende 2023 traf das Projektteam eine Vorauswahl von elf möglichen Themen. Neben der Eignung dieser Themen für einen Bevölkerungsrat wurden dabei Umfragen über die wichtigsten Anliegen der Schweizer Bevölkerung wie beispielsweise das Sorgenbarometer berücksichtigt.

In einem weiteren Schritt wurden alle im nationalen Parlament vertretenen Fraktionen konsultiert, um ihre Prioritäten einzubringen. Auf Basis dieser Eingaben ergab sich eine Auswahl von fünf Themen: "Finanzierung der Altersvorsorge", "Steigende Gesundheitskosten", "Energieversorgung", "Neutralitätspolitik" und "Verhältnis Schweiz zu Europa".

Im April 2024 wurden 27'000 Personen aus der ganzen Schweiz brieflich eingeladen, sich zum Bevölkerungsrat zu äussern. Jede der angeschriebenen Personen konnte dabei eines der fünf vorgeschlagenen Themen zur Diskussion im Bevölkerungsrat auswählen. Von den 5106 Personen, die an der Umfrage teilgenommen haben, wählten 41.6% das Thema "steigende Gesundheitskosten", das damit weit vor den anderen lag.

Ihre Themenwahl begründeten die Befragten am häufigsten mit der zunehmenden finanziellen Belastung der Haushalte durch Gesundheitsausgaben, die für einen Grossteil der Bevölkerung schwierig zu tragen seien. Auch sahen viele im Bevölkerungsrat eine Chance für eine lösungsorientierte Diskussion ohne Einfluss von Interessensgruppen, um neue Impulse zu setzen. Ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Auswahl spielte die Betroffenheit der Bevölkerung: alle Einwohnerinnen und Einwohner sind von der Gesundheitsversorgung und den steigenden Gesundheitskosten direkt betroffen und haben einen persönlichen Zugang zu diesem Thema.

Weiterführende Informationen

Steigende Gesundheitskosten

Mehr zu Steigende Gesundheitskosten

Wie wurde der Inhalt aufbereitet?

Gesundheitsförderung & Prävention

Mehr zu Gesundheitsförderung & Prävention

Wie wurde der Schwerpunkt ausgewählt?