Die Resultate des Bevölkerungsrats sind da!
An der Medienkonferenz vom 15. April 2025 präsentierten Teilnehmende die sechs verabschiedeten Reformvorschläge im Bereich Gesundheitsförderung & Prävention.
Zu den Resultaten (PDF, 529 KB)
Der Bevölkerungsrat 2025
Das Forschungsprojekt "Bevölkerungsrat 2025" untersucht neue komplementäre Formen der Demokratie. Zu diesem Zweck fand zwischen November 2024 und März 2025 ein nationaler Bevölkerungsrat zum Thema "steigende Gesundheitskosten" statt. Daran nahmen 100 zufällig ausgeloste Einwohnerinnen und Einwohner aus der ganzen Schweiz teil.
Wer nahm am Bevölkerungsrat teil?
Was ist ein Bevölkerungsrat?
In einem Bevölkerungsrat treffen sich Personen aus der ganzen Bevölkerung, um gemeinsam über ein wichtiges politisches Thema zu sprechen. Damit möglichst verschiedene Menschen und Meinungen vertreten sind, wurden die Mitglieder des Bevölkerungsrats per Zufall ausgewählt.
Der Bevölkerungsrat traf sich an insgesamt drei Wochenenden sowie an vier Online-Treffen. Ziel dabei war es, sich einer wichtigen politischen Herausforderung der Schweiz anzunehmen und miteinander mögliche Lösungen zu diskutieren.
Was sind die Ziele dieses Projekts?
Im Fokus des Interesses steht die Frage, inwiefern sich Bevölkerungsräte dazu eignen, wichtige gesellschaftliche Debatten auszutragen und der zunehmenden Verhärtung von politischen Positionen entgegenzuwirken. Das Projekt soll einen Dialog über Sprachgrenzen hinweg ermöglichen und den Zusammenhalt der Bevölkerung stärken. Die Durchführung eines Bevölkerungsrats im Rahmen dieses Forschungsprojekts orientiert sich an wissenschaftlichen Standards und Best Practices.